
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 22 / 85
Nach dem Hinzufügen der Repositories kann die Installation gestartet werden:
yum makecache
yum install p7zip p7zip-plugins cabextract
yum install opsi-depotserver opsi-configed
Importing
GPG
key
0x4DC87421
"home:uibmz
OBS
Project
<home:
[email protected]>"
from
http://download.opensuse.\
org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/CentOS_CentOS-6/repodata/repomd.xml.key
Is this ok [y/N]: y
service opsiconfd restart
service opsipxeconfd restart
opsi-setup --auto-configure-samba
chkconfig opsiconfd on
chkconfig opsipxeconfd on
service smb restart
service nmb restart
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre iptables- und SE-Linux-Konfiguration die folgenden Ports erlaubt: tftp Port (69/UDP)
und die opsi ports (4447/TCP und 4441/TCP).
Bei der Installation des opsi-servers kann es zu Warnungen wegen einer nicht gefundenen /etc/opsi/modules kommen
welche sie ignorieren sollen.
Da Sie opsi auf einer existierenden Maschine eingespielt haben, gehen wir davon aus, dass Ihre Netzwerkkonfiguration
korrekt ist.
Machen Sie daher mit dem Punkt Abschnitt 3.2.3 weiter.
Warnung
Die verwendeten Unix-Befehle in den folgenden Kapiteln beziehen sich auf Debian-Systeme, Sie müssen sie durch
die entsprechenden CentOS-Befehle ersetzen.
3.2 Aktualisieren und Konfigurieren des opsi-servers
3.2.1 Proxy-Eintrag in apt-Konfiguration
Sofern für Ihren Internet-Zugang erforderlich, passen Sie die Datei /etc/apt/apt.conf an Ihre Netzwerkgegebenheiten
an (richtigen Proxy eintragen oder Zeile auskommentieren / löschen). Eine Datei können Sie editieren z. B. mithilfe
des Programms „midnight commander“:
mcedit /etc/apt/apt.conf
3.2.2 Aktualisierung des opsi-servers
Bringen Sie den opsi-server auf den letzten Stand, in dem Sie nacheinander in einem Terminalfenster die folgenden
Kommandos aufrufen:
aptitude update
aptitude safe-upgrade
Tipp
Sollte beim Update nachgefragt werden, ob die smb.conf überschrieben werden soll, muss man dies bestätigen. Sollte
die smb.conf vorher schon geändert worden sein, sollte man den default beibehalten und später die Dateien miteinander
a/jointfilesconvert/452374/bgleichen. Sollte diese Nachfrage schon mit Nein beantwortet worden sein, kann man dies später auf dem opsi-server
durch ausführen von:
opsi-setup --auto-configure-samba
nachholen.
Kommentare zu diesen Handbüchern