
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 46 / 85
4.2.10.4 Treiber die über die Felder <vendor>/<model> der Inventarisierung automatisch den Rechnern zu
geordnet werden.
Der im vorigen Abschnitt beschriebene Mechanismus der direkten zuordnung von Treibern zu Geräten, kann seit
dem 2 Teil des Service Release opsi 4.0.2 automatisiert werden. Dazu wird in dem Verzeichnis ./drivers/drivers/
additional/byAudit nach einem Verzeichnisnamen gesucht der dem bei der Hardwareinventarisierung gefundenen
Vendor entspricht. In diesem Vendor Verzeichnis wird nun nach einem Verzeichninamen gesucht, das dem bei der
Hardwareinventarisierung gefundenen Model entspricht. Wird ein solche Verzeichnis gefunden, so wird diese Verzeichnis
genauso behandelt, als wären sie über das Produktproperty additional_drivers manuell zugewiesen.
Einige Hersteller verwenden Modellbezeichnungen, die für diese Methode sehr ungünstig sind, da man einige Sonder-
zeichen wie / nicht in Datei- oder Verzeichnisnamen verwenden darf. Ein Beispiel dafür wäre als Modelbezeichnung:
"5000/6000/7000". Ein Verzeichnis mit dieser Bezeichnung ist wegen den Sonderzeichen nicht gestattet. Seit der dritten
Service Release opsi 4.0.3 werden deshalb folgende Sonderzeichen: < > ? " : | \ / * intern durch ein _ ersetzt. Mit
dieser Änderung kann man oben genanntes schlechtes Beispiel als: "5000_6000_7000" anlegen und das Verzeichnis
wird automatisch zu gewiesen, obwohl die Information in der Hardwareinventarisierung nicht der Verzeichnisstruktur
enstprechen.
4.2.10.5 Struktur des Treiber Verzeichnisses und Ablage der Treiber:
/var/
!-lib/
!-opsi/depot/
!-winxppro/
!-drivers
|-classes/ (Links auf Treiber über Geräteklassen)
|-hdaudioids/ (Links auf HD-Audio Treiber)
|-pciids/ (Links auf Treiber über PCI-Kennung)
|-pci.ids (PCI Datenbank)
|-usbids/ (Links auf Treiber über USB-Kennung)
|-usb.ids (USB Datenbank)
|-vendors/ (Links auf Treiber über Hersteller)
!-drivers (Platz für allg. Treiber Packs)
|-additional/ (Für manuell zugeordnete Treiber)
|-byAudit/ Modell spezifische Treiber welche
|-<vendor> über die Hardwareinventarisierung
|-<model> zugeordnet werden
|-buildin/ (Daten aus dem i386 Baum)
|-preferred/ (geprüfte Treiber)
|-exclude/ (ausgeschlossene Treiber)
!-mydriverpacks/ (Beispiel Treiber Pack)
4.2.10.6 Abarbeitung der unterschiedlichen Ebenen der Treiberintegration
Als oberste Priorität werden alle Treiber eingebunden, welche über das Property additional_drivers bzw. die über die
Inventarisierungsdaten in ./drivers/drivers/additional/byAudit gefunden werden. Im Rahmen der Einbindung
von Treibern wird geprüft für welche der Hardware eines Geräts (anhand der PCI-,USB-,HDAudio-Kennungen) hier-
durch ein Treiber bereit gestellt wurde. Nur für Geräte für die auf diese Weise noch kein Treiber bereitgestellt wurde
wird über die nachfolgenden Methode ein Treiber gesucht.
Für Geräte denen nicht über additional_drivers (bzw. byAudit) ein Treiber zu geordnet wurde wird anhand der PCI
Kennung (bzw. USB-, HDAudio-Kennung) ein passender Treiber gesucht und eingebunden.
Einbindung von Treiber bedeutet dabei:
• Der Treiber wird auf die lokale Festplatte nach c:\drv\<num> kopiert.
• Dem Windows Setup wird in der unattended Datei mitgeteilt, in den Verzeichnissen unterhalb von c:\drv\ nach
passenden Treibern zu suchen.
Kommentare zu diesen Handbüchern