Red Hat NETWORK 4.0.5 - Bedienungsanleitung Seite 54

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 90
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 53
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 49 / 85
Manually selected [hp_e5800] /var/lib/opsi/depot/win7-x64-professional-msdn/drivers/drivers/additional/hp_e5800/\
sp52852/Vista64
TIPPS
Treiberverzeichnisname NDIS1 sind Vista-Treiber ; NDIS2 sind Win7-Treiber
Manche Chipsatztreiber enthalten Beschreibungsdateien, welche sehr viel Hardware aufführen ohne hierzu
tatsächlich Treiber zu liefern. Ein Beispiel hierfür ist z.B. die cougar.inf oder ibexahci.inf von Intel.
Wird ein solches Pseudo-Treiber Verzeichnis per additional_drivers (bzw. byAudit) zu geordnet, so führt
dies dazu, das die hier aufgeführte Hardware von der weiteren suche nach Treibern im preferred Verzeichnis
ausgeschlossen wird.
SATA-Treiber und SATA-RAID Treiber beziehen sich auf die selbe PCI-Kennung. Ein SATA-RAID Treiber
wird aber mit einem einzelplatten System nicht funktionieren.
Kontrollieren Sie die Ausgabe von ./show_drivers genau !
Seitenansicht 53
1 2 ... 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 ... 89 90

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare