
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 26 / 85
3.2.4 Samba-Konfiguration anpassen und Ändern von Passwörtern
Um sicherzustellen, dass die für opsi erforderlichen Samba-Shares verfügbar sind, führen Sie bitte den folgenden Befehl
aus:
opsi-setup --auto-configure-samba
Auf dem System ist ein Pseudo-User pcpatch eingerichtet. Die PCs melden sich zwecks Installation von Softwarepaketen
als dieser User an und haben dann Zugriff auf die Installationsdateien auf den hierfür vorgesehenen Shares. Der User
pcpatch muss mit korrektem Passwort – gleichzeitig als System-User, als Samba-User und als opsi-User – eingerichtet
werden.
Rufen Sie in einem Terminalfenster das Programm opsi-admin mit der Option zum Setzen des pcpatch-Passwortes (in
einem für opsi, Unix und Samba).
opsi-admin -d task setPcpatchPassword
Nach „Abschicken“ des Befehls werden Sie zur Passworteingabe aufgefordert.
3.2.5 Überprüfung der Java-Konfiguration
Zur Verwaltung des opsi-servers und der angeschlossenen Clients dient das Programm opsi-configed. Es kommuniziert
über HTTPS mit dem opsi-Server und kann daher auf jedem Rechner verwendet werden, der eine entsprechende
Verbindung aufbauen kann. Dieses Programm benötigt auf den Rechnern, auf denen es ausgeführt wird, eine Java-
Runtime-Umgebung mindestens in Version 7 bzw., wie die interne Versionszählung lautet, Version 1.7
Wenn der opsi-server eine graphische Oberfläche installiert hat, können Sie den opsi-configed auch direkt auf dem
Server aufrufen; dies ist in der virtuellen Maschine vorbereitet. Kann oder soll der opsi-configed nicht auf dem Server
ausgeführt werden, können Sie dieses Kapitel überspringen. Kontrollieren Sie, ob Java in der benötigten Version
installiert ist, indem Sie in einem Terminal
java -version
aufrufen.
Sollte hier nicht mindestens Java Version 1.7.0 angezeigt werden, so müssen Sie eine aktuellere Version aktivieren.
Sie können in einem Terminalfenster schauen, was update-alternatives zeigt und die Einstellung anpassen:
update-alternatives --config java
Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative java (welche /usr/bin/java bereitstellen).
* 0 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk-i386/jre/bin/java 1061 Auto-Modus
1 /usr/lib/jvm/java-6-openjdk-i386/jre/bin/java 1061 manueller Modus
2 /usr/lib/jvm/java-7-openjdk-i386/jre/bin/java 1051 manueller Modus
Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 2
Wenn, wie hier die Ausgabe angezeigt hat, mehrere Versionen installiert sind, können Sie auch einfach die ungeeigneten
älteren entfernen:
apt-get remove openjdk-6-jre
apt-get remove openjdk-6-jre-lib
Falls Java 7 (oder höher) noch nicht installiert war, installieren Sie eine aktuelle Version:
apt-get install openjdk-7-jre
Danach sollte
Kommentare zu diesen Handbüchern