Red Hat NETWORK 4.0.5 - Bedienungsanleitung Seite 46

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 90
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 45
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 41 / 85
4.2.6.3 unattend.xml
Die Steuerdatei für die unattended Installation ist die unattend.xml, welche unter /var/lib/opsi/depot/win7/cus
tom zu finden ist. Mögliche Modifikationen an dieser Datei sollten in diesem Verzeichnis und nicht im opsi Verzeichnis
gemacht werden.
Die von uns mitgelieferte unattend.xml enthält die Aktivierung des Administrator Accounts mit dem Passwort nt123.
Dokumente zur Unattend.xml finden sich nach Installation des WAIK in c:\Program Files\Windows\Waik\docs\
chms
4.2.6.4 Treiber-Integration
Die Treiber-Integration verläuft analog zu dem Verfahren bei NT5: Die Treiber werden unter /var/lib/opsi/depot/
win7/drivers/drivers a/jointfilesconvert/452374/bgelegt. Danach wird das Script create_driver_links.py aufgerufen.
Zu beachten ist, dass nur signierte Treiber verwendet werden können. Bei der Verwendung von Treiber-Paketen wie
z.B. von driverpacks.net ist darauf zu achten, dass Sie die Pakete für Vista/Windows7 verwenden.
4.2.6.5 Bereitstellung der Installationsmedien
Kopieren der Installations-DVD nach
/var/lib/opsi/depot/win7/installfiles und passen Sie Rechte/Eigentümer an:
opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/win7/installfiles
4.2.6.6 Log-Dateien der unattended-Installation
c:\Windows\Panther\setupact.log:
Log bis Ende Setup-Phase 4 (läuft unter WinPE)
c:\Windows\Panther\setupact.err:
Fehler-Log bis Ende Setup-Phase 4 (läuft unter WinPE)
c:\Windows\Panther\UnattendGC\setupact.log:
Log ab Specialize-Phase
c:\Windows\Panther\UnattendGC\setupact.err:
Fehler-Log ab Specialize-Phase
c:\Windows\System32\Winevt\Logs\*
c:\Windows\ntbtlog.txt (nur nach aktivierter Startprotokollierung)
4.2.7 Windows-Produktschlüssel
Wenn Sie über das Modul opsi-Lizenzmanagement verfügen, können Sie die Windows Lizenzschlüssel über das Lizenz-
management Modul verwalten. Lesen Sie dazu das Lizenzmanagement Handbuch bzw. das entsprechende Kapitel im
opsi-Handbuch.
Haben Sie kein Lizenzmanagement oder wollen dieses nicht verwenden, gehen Sie wie folgt vor.
Wenn Sie bereits opsi-Clients eingerichtet haben, können Sie im opsi-Konfigurationseditor einen Windows-
Produktschlüssel per Client eintragen:
einen Client auswählen
zum Tab Netboot-Produkte wechseln
Seitenansicht 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 89 90

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare