Red Hat NETWORK 4.0.5 - Bedienungsanleitung Seite 8

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 90
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 7
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 3 / 85
2.3 Software und Konfigurationsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie opsi installieren bzw. einsetzen können:
gültiger DNS Domainname
Ihr DNS Domainname muss mindestens aus einer Domain und einer Topleveldomain bestehen. Anders ausgedrückt:
der volle (Full qualified) Domainname muss mindestens einen Punkt enthalten. Weiterhin muss die Topleveldomain
aus mindestens zwei Zeichen bestehen.
Erlaubt sind z.B.: domain.local, uib.de, subdomain.domain.de.
Nicht erlaubt ist z.B. mydomain.d, denn das wäre nur ein Zeichen in der Topleveldomain.
Nicht erlaubt ist z.B. mydomain, denn das wäre nur eine Topleveldomain.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Domain
http://de.wikipedia.org/wiki/Hostname#Richtlinien
gültige DNS Hostnamen
Die Hostnamen (auch der Clients) müssen den Richtlinien entsprechen. Dazu gehört auch, dass sie z.B. keine
Unterstriche enthalten dürfen.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hostname#Richtlinien
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/~pk/dns/legal-hostnames.html
Korrekte Namensauflösung für den Server
Prüfen Sie den Eintrag für den opsi-server in der Datei /etc/hosts,
oder aber die Ausgabe von
getent hosts $(hostname -f)
Das Ergebnis sollte beispielsweise so aussehen:
192.168.1.1 server.domain.tld server
Sieht das Ergebnis nicht so aus (enthält z.B. 127.0.0.1 oder localhost), dann müssen Sie Ihre /etc/hosts oder
Namensauflösung zunächst korrigieren.
Seitenansicht 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 89 90

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare